EM Studie 2024

UEFA EM 2024 - Was denkt die deutsche Bevölkerung?

 

Thema 1: Mission Wiedergutmachung

Thema 2: Die EM als Marketingplattform

Thema 3: Die EM als Medienereignis

Thema 4: Gastgeberland Deutschland



Zusammenfassung: Alle Statistiken der EM-Studie 2024



Hintergrund der EM-Studie

Nach dem Vorrunden-Aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM 2022 in Katar und sechs Testspielniederlagen im Jahr 2023 strebt die Nationalelf nach Wiedergutmachung. In diesem Jahr bietet sich dem deutschen Team die Chance auf ein Sommermärchen 2.0 bei Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land.

Der Lehrstuhl für Marketing und Business Development der Universität Hohenheim von Prof. Dr. Markus Voeth begleitet seit 2001 FIFA-Fußballweltmeisterschaften durch regelmäßige repräsentative Bevölkerungsbefragungen. Auch in  diesem Jahr wird anlässlich der Heim-EM eine  Bevölkerungsbefragung durchgeführt. Schwerpunkte der Befragung sind Themen wie die  Begeisterung, Pläne und Fanverhalten der Bevölkerung.

Bei der EM-Studie 2024 handelt es sich um eine bevölkerungsrepräsentative Online-Umfrage in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit unter 1000 Probanden. Durchgeführt wird Sie im Frühjahr 2024 vom Lehrstuhl für Marketing und Business Development der Universität Hohenheim.